VR-Systemberatung

Was sind die Ziele der VR-Systemberatung?
Die Analyse zahlungsverkehrsrelevanter Vorgänge sowie die Prozessdokumentation sind die primären Ziele der VR-Systemberatung. Dazu gehören im Einzelnen:
die Steigerung der Effizienz im Zahlungsverkehr,
eine Optimierung der Handlungs- und Prozessabläufe sowie
die Implementierung bzw. Verbesserung des Schnittstellenmanagements zum Steuerberater, Partnern und zur Finanz-/Lohnbuchhaltung.
Effizientere Arbeitsabläufe führen zu positiven Kosteneffekten und Sie haben mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft.
Für wen eignet sich die VR-Systemberatung?
Bei der VR-Systemberatung erfolgt die Analyse auf Basis der individuellen Kundensituation und entsprechend den Anforderungen im Unternehmen. Daher ist die Analyse für fast jede Unternehmensgröße und Unternehmensart einsetzbar.
Einzelhandel, Freiberufler, Landwirte, Handwerk (VR-Systemberatung plus)
Mittelständische Unternehmen (VR-Systemberatung profi)
Konzerne (VR-Systemberatung premium)
Vorgehensweise der VR-Systemberatung
Schritt 1 – Bestandsaufnahme:
Im ersten Schritt dokumentieren wir die Prozesse und Voraussetzungen zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs in Ihrem Unternehmen. Hierzu verwenden wir Checklisten und führen Interviews bei Ihnen vor Ort durch.
Schritt 2 – Analyse:
Im zweiten Schritt analysieren wir Ihre Prozesse, arbeiten Schwachstellen aus und dokumentieren Ihre Anforderungen. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung sowie dem fachlichen Know-how unserer Berater.
Je nach Unternehmensgröße und – art betrachten wir folgende Themenfelder:
Vollmachten und Vertretungsregelungen beim Online-Banking
Einsatz einer Zahlungsverkehrssoftware sowie deren Sicherheitsverfahren
Schnittstellen zum Steuerberater und zur Finanz-/Lohnbuchhaltung
Zahlungsarten und Zahlungsakzeptanzen
Kartenzahlung, Kassensysteme und ePayment
Bargeldabwicklung
Auslandszahlungsverkehr
Schritt 3 – Ergebnisbericht:
Im dritten Schritt erhalten Sie unseren ausführlichen Ergebnisbericht mit möglichen Optimierungsansätzen und Handlungsempfehlungen.
Kosten
Produktbezeichnung | premium | profi | plus |
---|---|---|---|
Zielgruppen | Konzerne | Mittelständische Unternehmen |
Einzelhandel, Freiberufler, Landwirt, Handwerk |
1. Bestandsaufnahme | beim Kunden | beim Kunden | beim Kunden |
– Fragebogen | ✔ | ✔ | ✔ |
– Interview | ✔ | ✔ | ✔ |
– Unterlagen (Verträge, Rechnungen, etc.) | ✔ | ✔ | ✔ |
2. Analyse und Berichterstattung | |||
– Analysebericht | ✔ | ✔ | ✔ |
3. Termin: Ergebnisbericht | beim Kunden | beim Kunden | schriftlich |
– Maßnahmen-/Aufgabenkatalog | ✔ | ✔ | ✔ |
– Dokumentation Vollmachten Online-Banking | ✔ | ✔ | ✔ |
Themen: | |||
1. Vollmachten + Vertretungsmöglichkeiten | alle Bankverbindungen | alle Bankverbindungen | alle Bankverbindungen |
2. ZV-Software + Sicherheitsverfahren | alle Bankverbindungen | alle Bankverbindungen | eine Bankverbindung |
3. Schnittstellen Steuerberater | ✔ | ✔ | ✔ |
4. Schnittstellen Finanz-/Lohnbuchhaltung | ✔ | ✔ | ✔ |
5. Zahlungsarten + Zahlungsakzeptanzen | ✔ | ✔ | ✔ |
6. POS und eCommerce (inkl. Kassensysteme) | ✔ | ✔ | ✔ |
7. Bargeldabwicklung | ✔ | ✔ | ✔ |
8. Auslandszahlungsverkehr | ✔ | ✔ | ✔ |
Preis | 499,00 EUR | 399,00 EUR | 299,00 EUR |
Alle Preise zzgl. Mwst. |